Auftragserteilung: Lloyd Werft baut Forschungsschiff für DLR-Institut
Wir freuen uns auf ein wegweisendes Neubauprojekt: Ein 48 Meter langes Forschungsschiff wird neue Technologien für eine klimaverträgliche Schifffahrt mit wasserstoffbasierten Treibstoffen und Batterien erproben. Als Versuchsträger unterstützt es Unternehmen und Behörden bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
Wir freuen uns auf dieses spannende Hochseeschiff-Projekt, welches 48 Meter lang und 11 Meter breit sein und einen Tiefgang von 3,2 Metern haben wird.
Mit diesem Schiff sollen Technologien für kohlenstoffarme, klimaverträgliche Schifffahrt auf Basis von wasserstoffbasierten Treibstoffen und Batterien erforscht werden und es soll als Versuchsträger auch Wirtschaftsunternehmen und Behörden zur Verfügung stehen.
Friedrich Norden, Geschäftsführer unserer Lloyd Werft sagt: „Wir freuen uns sehr, mit diesem einzigartigen Projekt die wertvollen Forschungsvorhaben des DLR zu unterstützen. In kurzer Zeit stellen wir eine innovative Plattform zur Verfügung, die es ermöglicht, zukünftige maritime Energieerzeuger unter realistischen Bordbedingungen zu erproben. Dieses Leuchtturmprojekt bekräftigt die Bedeutung der maritimen Forschung am Standort Deutschland und leistet einen bedeutenden Beitrag zur aktiven Mitgestaltung der maritimen Energiewende. Ein Engagement, das sowohl die Belegschaft der Lloyd Werft als auch die gesamte Rönner-Gruppe teilen. Darüber hinaus ist dieser Auftrag ein Beleg dafür, dass die Lloyd Werft neben den Segmenten Reparatur und Umbau auch ein starker Partner im Neubau, insbesondere von Sonderschiffen und anspruchsvollen Einzelbauten, ist.“
Wir können es kaum erwarten, die Vision zum Leben zu erwecken!